

Brass Band Berlin
Brass Band Berlin
Informationen: + 352 521 521 / info@cube521.lu
Im Rahmen des "Klenge Maarnicher Festival". Erstklassige Solisten der großen Berliner Orchester.
Programm: Fun With Brass
When The Saints….
Traditional
Säbeltanz
Avram Khachatruijan
Wilhelm Tell Fantasie
Gioachino Rossini
Pink Panther
Henry Mancini
Wagner im Dixieland
Richard Wagner
Minka
Traditional
The Typewriter
Leroy Anderson
Rhythm is our Business
Lunceford/Chaplin/Cahn
The 12th Street Rag
Euday Bowman
Beyond the Sea
Charles Trenet
I wanna be like you
Robert u. Richarde Sherman
Bolero
Maurice Ravel
Presenting the Band
Friedhelm Schönfeld
Bugle Call Rag
Pettis/Meyers/Schoebel
Count Basie Medley
Count Basie
Tico Tico
Zequiha Abreu
Carmen-Suite
Georges Bizet
Minnie, the Moucher
Irving Mills/Cap Calloway
Sing, Sing, Sing
Louis Prima/Benny Goodman
„Diese Musik muss man sehen“, sagen die, die die Brass Band Berlin gehört haben.
Seit 1989 beweist die BRASS BAND BERLIN, dass Frackträger nicht humorlos sein müssen. Die elf fantastischen Solisten aus Berlins Spitzenorchestern sind seit über 20 Jahren berühmt-berüchtigt für feinste Musik und witzigen Slapstick. BRASS BAND BERLIN - Das ist die berühmte Berliner Mischung aus Klassik, Jazz, Swing, Show und Slapstick in der Tradition der hochkarätigen Swing-Orchester aus den 30er bis 40er Jahren! Von Bach bis zu den Beatles sorgen die adretten Bläsersolisten für Musik mit Witz, Swing und Spaß ohne Reue! Eine humorvolle und charmante Moderation baut dabei die Brücken zwischen den Stilen: Bandleader, Sänger und Komödiant Thomas Hoffmann, seit über 30 Jahren Schlagzeuger im Orchester der Deutschen Oper Berlin, strapaziert die Lachmuskeln des Publikums mit seinem unerschöpflichen Arsenal an Percussion-Instrumenten und Show-Einlagen.
„Chaos-Impresario Thomas Hoffmann, ein Virtuose als Percussionist, Grimassenschneider, Running Gag, Bandleader, Marilyn Monroe, John Lennon und Kuhglöckner projiziert sein Spaß an dieser witzigen Instrumentalregression sofort ins Publikum, was sogleich mit der Gegenübertragung in Form von Zwischenrufen, Füßetrampeln Mitklatschen, Mitsingen, Mitswingen und allen anderen vorstellbaren Formen der Beifallsbekundung reagiert.“